Meisterkurs für KAMMERMUSIK
Bestehende Ensembles | Violine | Viola | Cello | Klavier | Querflöte
18.07.2021 - 24.07.2021
Dozenten:

Kursbeginn:
18.07.2021, 18:00 Uhr
Anreise ab:
18.07.2021, 15:00 Uhr
Schlusskonzert:
24.07.2021, 11:00 Uhr
Kursende:
24.07.2021, 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.06.2021
ab € 300,- Vollpension für den gesamten Kurs
Präambel
Der Meisterkurs für Kammermusik für Violine, Viola (Bratsche), Cello, Klavier und Querflöte bietet bestehenden Ensembles die Möglichkeit, sich intensiv auf bevorstehende Konzertauftritte, Wettbewerbe oder Prüfungen vorzubereiten oder einfach ein Programm freier Wahl zu erarbeiten. Die Teilnehmer haben eine Woche lang Gelegenheit, im zauberhaften Ambiente von Schloss Zell an der Pram miteinander zu musizieren und Erfahrungen auszutauschen. Die vielfältigen Kontakte mit den Kursteilnehmern und Dozenten in der harmonischen Atmosphäre des Schlosses schaffen einen optimalen Rahmen für intensive Arbeit, Fortschritte auf dem Instrument und das gemeinsame Musizieren.
Eingeladen sind
ausschließlich bestehende Ensembles in verschiedenen Besetzungen
Freie Programmwahl aus dem Kammermusikrepertoire | Kurssprachen Deutsch & Englisch
Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten
Täglich mindestens 40 Minuten Ensembleunterricht je nach Zusammensetzung des Ensembles | kostenlose Benützung der Klaviere und Überäume | alle Klassen sind offen zum Zuhören | fallweise Lectures oder Kammerorchester | Auftrittstraining | Workshopkonzerte | öffentliches Schlusskonzert bei freiem Eintritt | Benützung der Aufenthaltsräume | Benützung der Tischtennistische und der Sportwiese | Zusatzangebot Shiatsu (gesondert zu buchen) | aktive Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Diplom
Wochenplan als pdf
Anmeldeschluss
Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wegen der großen Nachfrage und beschänkter Teilnehmerzahl empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung.
Schlusskonzert
Das öffentliche Schlusskonzert findet im Freskensaal von Schloss Zell an der Pram statt. Die Auswahl der Ensembles erfolgt durch die Dozenten.
Die Freizeitgestaltung
Sportwiese und Turnsaal stehen für Freizeitaktivitäten wie Tischtennis und Ballspiele zur Verfügung, ein Schwimmbad ist in der Nähe. Es besteht die Gelegenheit zu kleinen Wanderungen, Radausflügen u.a.
TIPP
gleichzeitige Teilnahme bei den Solo-Meisterkursen und dem Meisterkurs für Kammermusik ist möglich & empfohlen.