Meisterkurs für QUERFLÖTE
solistisch
18.07.2021 - 24.07.2021
Dozenten:

Kursbeginn:
18.07.2021, 18:00 Uhr
Anreise ab:
18.07.2021, 15:00 Uhr
Schlusskonzert:
24.07.2021, 11:00 Uhr
Kursende:
24.07.2021, 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.06.2021
Kursgebühr
Kursort
Unterkunft im Schloss Zell an der Pram
ab € 300,- Vollpension für den gesamten Kurs
ab € 300,- Vollpension für den gesamten Kurs
Präambel
Der Meisterkurs für Querflöte bietet eine gute Gelegenheit, sich eine Woche lang mit international renommierten Pädagogen und Solisten intensiv auf das neue Studienjahr, ein Probespiel, einen Konzertauftritt, einen Wettbewerb oder eine Prüfung vorzubereiten oder einfach ein Programm eigener Wahl zu erarbeiten.
Das Schloss Zell an der Pram bietet mit seinen großzügigen Seminarräumen, seinem historischen Ambiente und seiner unvergleichlich ruhigen und romantischen Lage mitten im Oberösterreichischen Innviertel einen außergewöhnlichen Rahmen für intensive Arbeit und künstlerische und berufliche Weiterentwicklung.
Eingeladen sind
Studierende und Jungstudierende von Musikuniversitäten, Musikhochschulen und Konservatorien | fortgeschrittene Schüler von Musikschulen und aus dem Privatunterricht | Berufsmusiker | Instrumentalpädagogen
Semiprofessionelle Musiker/Amateure, die bereit sind, sich auf das Arbeiten nach professionellen Gesichtspunkten einzulassen, werden vorerst nur in beschränktem Ausmaß zugelassen. Weitere Plätze können erst nach dem Stichtag 15. Mai nach Maßgabe freier Plätze verbindlich vergeben werden
Die Kurse sind offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Nationen ab 14 Jahren. Ausnahmen vom Mindestalter sind in Absprache mit der Kursleitung möglich
Freie Programmwahl aus dem Solo- und Konzertrepertoire | Kurssprachen Deutsch & Englisch
Folgende Leistungen sind in der Kursgebühr enthalten
Täglich je nach Buchung ca. 40 Minuten bzw. 80 Minuten Einzelunterricht | Korrepetition | alle Klassen sind offen zum Zuhören | fallweise Lectures | Flötenensemble | Auftrittstraining | Workshopkonzerte | öffentliches Schlusskonzert bei freiem Eintritt | Benützung der Seminar- und Aufenthaltsräume | Benützung der Tischtennistische und der Sportwiese | Zusatzangebot Shiatsu (gesondert zu buchen) | aktive Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Diplom
Die Teilnehmer können auf ihren Zimmern üben, eigene Überräume für Flötisten und auswärtige Teilnehmer stehen nicht zur Verfügung!
Anmeldeschluss
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Wegen der großen Nachfrage und beschränkter Teilnehmerzahl empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Spätere Anmeldungen werden nach Maßgabe freier Plätze gerne angenommen
Schlusskonzert
Das öffentliche Schlusskonzert findet im Freskensaal von Schloss Zell an der Pram statt. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Dozenten
Freizeitgestaltung
Sportwiese und Mehrzweckhalle stehen für Freizeitaktivitäten wie Tischtennis und Ballspiele zur Verfügung | ein Schwimmbad ist in der Nähe
Empfehlung
Gleich eine zweite Unterrichtseinheit (täglich 80 Minuten Einzelunterricht) und / oder einen zweiten Kurs dazu buchen!