Austrian Master Classes Logo

Jugendkurs für Kammermusik im Juli

Violine | Viola | Violoncello |
Klavier | Querflöte

Kosten

Kursgebühr ab 380,00  €

Unterkunft auf Schloss Zell an der Pram ab 407,00  €
(externe Teilnahme nur in Ausnahmefällen möglich)

Wir holen dich dort ab, wo du gerade stehst ...

Kammermusik ist eine der schönsten Arten, gemeinsam Musik zu erleben. Sei dabei mit deinem eigenen im Vorfeld von dir und deinem Lehrer zusammengestellten Ensemble! Suche dir schon zu Hause musikbegeisterte Kolleg:innen, mit denen du gemeinsam musizieren möchtest.

Unser Jugendkurs für Kammermusik bietet Dir und deinem eigenen Ensemble Gelegenheit Kammermusik für Klavier, Violine, Viola (Bratsche), Cello und Flöte in verschiedenen Besetzungen unter der Anleitung von international bekannten Künstlern und Pädagogen zu erarbeiten.

Die vielfältigen Kontakte mit den Kursteilnehmern und Dozenten in der harmonischen Atmosphäre des Schlosses, das eingebettet in die sanfte Landschaft des oberösterreichischen Innkreises liegt, schaffen einen optimalen Rahmen für intensive Arbeit im Ensemble.

Eingeladen sind

ausschliesslich im Vorfeld zusammengestellte oder bestehende Ensembles (KEINE Einzelteilnehmer) vom Duo bis zu größeren Besetzungen, z.B. Klavierduo (1 Klavier 4-händig), Duo Klavier - Violine, Klavier - Flöte, Klaviertrio, Klavierquartett, Streichtrio, Streichquartett, Ensembles mit Flöte etc. von 8 bis 18 Jahren aller Nationalitäten jeder Ausbildungsstufe von Universitäten, Hochschulen, Konservatorien, Musikschulen und aus dem Privatunterricht.

Folgende Leistungen sind inder Kursgebühr enthalten

Täglich mindestens 40 Minuten Ensembleunterricht pro Ensemble je nach Zusammensetzung des Ensembles | fallweise Kammerorchester | fallweise Rhythmustraining | fallweise Blattspiel für Pianisten | alle Klassen sind offen zum Zuhören | kostenlose Benützung der Klaviere und Überäume für Pianisten & Klavierensembles | ein Workshopkonzert | ein öffentliches Schlusskonzert bei freiem Eintritt für alle Teilnehmer und Konzertbesucher | Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnahme-Diplom.

Es stehen Dir genügend Überäume und Klaviere für Klavierensembles zur Verfügung. Die Übezeiten werden organisiert. Die Streicher und Flötisten können in ihrem Zimmer üben, eigene Überräume für auswärtige Teilnehmer stehen nicht zur Verfügung.

Die Kurssprachen sind Deutsch & Englisch | Die Unterrichtssprachen der jeweiligen Dozenten findest Du in deren Biographien.

Kursinhalte

Wir werden an der technischen Umsetzung und an der Interpretation eurer Werke sowie an der Entwicklung eines harmonischen Ensembleklanges arbeiten.

Ihre könnt euer Programm – am besten in Abstimmung mit euren Lehrern - frei wählen.

Wochenplan als pdf

Anmeldeschluss

Spätere Anmeldungen werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Wegen der großen Nachfrage und beschränkter Teilnehmerzahl empfehlen wir Dir, Dich rechtzeitig anzumelden.

Schlusskonzert

Das öffentliche Schlusskonzert findet im Rittersaal von Schloss Zell an der Pram statt. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Dozenten.

Betreuung und Freizeitgestaltung

Unsere Betreuerinnen sorgen für individuelle und altersgerechte Betreuung der Teilnehmer und stehen euch vom Aufstehen bis zum Schlafengehen bei Fragen zum Kursablauf und zur Organisation bis hin zum Finden der Unterrichtsräume zur Seite. Gerne helfen sie euch natürlich auch bei Heimweh oder sonstigen Problemen.

Sportliche Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis & Volleyball stehen genauso auf dem Freizeitprogramm wie Spiele wie „Halligalli", „Phase 10", "Activity" etc.

Empfehlung

Gleich einen Solokurs dazu buchen!

Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image Austrian Master Classes Top Image
Titel der Slideshow Titel der Slideshow Titel der Slideshow
1/1
Transparenz