Austrian Master Classes Logo

Simon Nikolai Tetzlaff

Cello

Deutschland

Unterrichtssprachen: Deutsch | Englisch

Simon Tetzlaff lernte sein Handwerk bei begnadeten Cellisten und Lehrern, und trägt nun seine tiefe Begeisterung für die Musik an internationale Zuhörerschaften weiter.

2024 wurde ihm der Preis der Janos Starker Foundation verliehen.

In den letzten Jahren trat Simon Tetzlaff solistisch unter anderem mit dem Orchestre Royal de Chambre de Wallonie, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und der Hamburger Camerata auf- 2020 gab er sein Debut als Solist in der Hamburger Elbphilharmonie. Seine Auftritte wurden bereits in deutschem Radio, finnischen und belgischen Nationalfernsehen und auf dem Violin Channel übertragen.

Seither war er u. a. zu Gast bei dem Festival Spannungen in Heimbach, dem Elba International Music Festival, Syrinx in Toronto, Music in the Mansion in Los Angeles und als Gründungsmitglied wiederholt bei dem Kammermusikfestival Landshut. Auch gab er 2024 sein Debut bei dem Rheingau Musikfestival.

In verschiedenen Kammermusikformationen ist er u.a. mit Rainer Schmidt, Guy Braunstein, Alina Ibragimova, Benjamin Beilman und Christian Tetzlaff aufgetreten. Sein Debütalbum mit Werken von Kodály, Ysaÿe und Sibelius erscheint Ende 2025 bei Hänssler Classic.

1997 in Frankfurt in eine Musikerfamilie geboren, erhielt er in früher Kindheit Klavier- und Musiktheorieunterricht, sowie ersten Cellounterricht - anschließend begann er sein Jungstudium bei Prof. Susanne Müller-Hornbach an der Frankfurter Musikhochschule und nahm an Meisterkursen der Kronberg Academy teil.

Er war Student von Prof. Julian Steckel an der Hochschule für Musik und Theater in München, Prof. Clemens Hagen am Mozarteum in Salzburg und hat 2024 sein Solistendiplom in Los Angeles bei Prof. Ralph Kirshbaum absolviert.

Weitere musikalische Impulse neben seinen Studien sammelte er bei den Cellisten Alban Gerhardt, Steven Isserlis, Gustav Rivinius und Torleif Thedéen.

Er spielt ein Violoncello von Jean Baptiste Vuillaume, eine Leihgabe des Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben. Ihm wurden außerdem Stipendien der Landesstiftung Villa Musica Rheinland Pfalz, PE-Förderungen Mannheim und der deutschen Studienstiftung verliehen. Aktuell studiert er bei Prof. Clemens Hagen am Mozarteum in Salzburg.

Austrian Master Classes Top Image
Titel der Slideshow Titel der Slideshow Titel der Slideshow
1/1
Transparenz